Passendes Licht für jede Situation
Eine Wohltat fürs Auge! - Mit den richtigen LEDs lässt es sich entspannt sehen
Heutzutage verbringen wir immer mehr Zeit in Räumen mit künstlichem Licht. Eine nicht angepasste Beleuchtung im Innenbereich führt jedoch oft zur Überlastung unseres Sehorgans. Doch worauf müssen wir eigentlich bei Lichtquellen achten? Signify hat als erstes Unternehmen mit „EyeComfort“ einen eigenen Standard mit festgelegten Kriterien für seine Philips LED-Lampen und -Leuchten entwickelt.
Diese umfassen Faktoren, die den Augenkomfort beeinflussen können. Dazu gehören Flimmer-, Stroboskop- und Blendungseffekte, die Farbwiedergabe sowie das Dimmverhalten. Die Flimmer- und Stroboskopeffekte können bei herkömmlichen Lampen beispielsweise zu Augen- oder Kopfschmerzen führen. Die „EyeComfort“ LED-Produkte garantieren ein entspanntes Sehen.
Und auch die WarmGlow-Dimmfunktion sorgt durch den wärmer werdenden Lichteffekt nicht nur für ein stimmungsvolles Ambiente in den eigenen vier Wänden, sondern ermöglicht auch die wahrgenommene Blendung in den Abendstunden zu reduzieren.
Zukünftig wird im Handel durch das „EyeComfort“-Logo auf die LED-Produkte von Philips hingewiesen, die diesen Qualitätskriterien entsprechen. Das erleichtert Verbrauchern, sich für eine komfortable LED-Beleuchtung zu entscheiden. Mehr zu den Vorteilen der „EyeComfort“ LED-Lampen gibt es unter www.philips.com/eyecomfort.
(epr)